Katastrophenschutz

Funkamateure in Katastrophenschutz einbinden

Funkamateure betreiben ihr Hobby mit viel Herzblut, wie sich Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, bei seinem Besuch am 10. April 2025 in der Amateurfunkgruppe der Hochschule Koblenz überzeugen konnte. Die rund 80 Mitglieder starke Gruppe betreibt eine eigene Funkinfrastruktur, über die sie deutschlandweit und sogar grenzüberschreitend kommunizieren können – auch bei Strom- oder Mobilfunknetzausfällen. „Ich […]

Funkamateure in Katastrophenschutz einbinden Weiterlesen

Anfrage zeigt: Knapp vier Jahre nach Flutkatastrophe läuft die Aktivierung von MoWaS immer noch per Fax und Mail

MAINZ. Um Warnmeldungen etwa durch die Unterbrechung des Fernseh- und Radioprogramms oder über Handy-Apps zu verbreiten und so Menschen vor anstehenden oder schon eintretenden Gefahren zu warnen, gibt es das Modulare Warnsystem, kurz „MoWaS“. Doch wie der Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal zutage gefördert hatte, ist die Aktivierung des Warnsystems durchaus kompliziert und entspricht nicht

Anfrage zeigt: Knapp vier Jahre nach Flutkatastrophe läuft die Aktivierung von MoWaS immer noch per Fax und Mail Weiterlesen

Nach oben scrollen